Kontakt
Engler-Bunte-Ring 7
76131 Karlsruhe
Gebäude 40.13.I
Tel: +49(0)721 608-42571
Fax: +49(0)721 608-47770
Probieren Sie auf dieser Seite unser Programm für die Berechnung des thermodynamischen Gleichgewichtes einer Gasmischung
mehr ...
Engler-Bunte-Ring 7
76131 Karlsruhe
Gebäude 40.13.I
Tel: +49(0)721 608-42571
Fax: +49(0)721 608-47770
Aktuelle Angebote für das Anfertigen von Bachelor- und Masterarbeiten finden sie auf der folgenden Seite.
mehr ...
|
![]() |
Persönliche Daten: | |
Geboren: | 14. Juli 1944 in Brünn |
Geschlecht: | männlich |
Derzeitige Position: | Professor i. R. |
Wissenschaftlicher Werdegang: | |
1963 - 1969: | Studium der Chemie an der TH Darmstadt und an der TU Berlin |
1976: | Dissertation über "Untersuchungen zum Einfluss von Ammoniak auf den Verbrennungsablauf in rußenden Propan/Sauerstoff – Flammen" bei Professor Dr. Fritz Fetting, Institut für Chemische Technologie, TU Darmstadt |
1970 - 1985: | Wissenschaftlicher Assistent, akademischer Rat und akademischer Oberrat am Institut für Chemische Technologie, TU Darmstadt (Prof. Fetting) |
1985 – 1989: | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Physikalisch- Chemischen Institut der Universität Heidelberg (Prof. Wolfrum, Prof. Warnatz) |
1989: | Habilitation mit Lehrbefugnis für das Fach Chemische Technologie. Thema der Habilitationsschrift: "Zur Struktur turbulenter Diffusionsflammen" |
1989 – 1990: | Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft zur Wahrnehmung einer Einladung als "Visiting Professor" an die University of Cambridge, England (Prof. Bray, FRS) |
1990 – 1991: | Professor (C3) für das Gebiet "Modellierung komplexer chemischer Systeme", Universität Heidelberg |
1991 – 1995: | Professur (C4) für Technische Chemie, Universität Kaiserslautern |
1995 – 2009: | Professor (Ordinarius) und Leiter des Instituts für Chemische Technik, Universität Karlsruhe (TH) |
1998 – 2013: | zusätzlich: Leiter des Bereichs Verbrennungstechnik im Engler-Bunte-Institut, Universität Karlsruhe (TH), Leiter der DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut, Leiter der Forschungsstelle für Brandschutztechnik am KIT |
2002 – 2012: | Sprecher des zum 1.1.2002 eingerichteten Sonderforschungsbereichs 606: Instationäre Verbrennung: Transportphänomene, Chemische Reaktionen, Technische Systeme |
Seit 1.4.2013: | Entpflichteter Professor am Engler-Bunte-Institut / Bereich Verbrennungstechnik des Karlsruher Instituts für Technologie |
Besondere Ehrungen und Auszeichnungen:
DECHEMA-Preis 1991 der Max-Buchner-Forschungsstiftung für herausragende Arbeiten auf dem Gebiet des Zusammenwirkens von chemischen Reaktionen mit turbulentem Stoffaustausch.
Gerhard- Damköhler- Medaille 2012 der GVC-DECHEMA ProcessNet für herausragende Leistungen in der Verbrennungstechnik.
HECTOR Teaching Award 2011/2012, HECTOR School of Engineering and Management 2014
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: ZIM-Erfolgsbeispiel 2015 „Wärme auf den Punkt gebracht“, Optimierung von Infrarot-Heizungssystemen mit Dunkelstrahlern mit hocheffizienter Restwärmenutzung und deutlicher Reduzierung der Schadstoffemissionen.
Jürgen-Warnatz-Gold-Medal 2016 des International Combustion Institute, Pittsburgh, für hervorragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Verbrennung von den wissenschaftlichen Grundlagen bis zu technischen Anwendungen.
ASME Best Papers Award 2016 for GT2016-56368 “ Influence of Heat Transfer and Material Temperature on Combustion Instabilities in a Swirl Burner” by Ch. Kraus, L. Selle, Th. Poinsot, Ch. Arndt, H. Bockhorn
Rudolf-Günther-Preis 2017 des VDI, der Deutschen Vereinigung für Verbrennungsforschung (DVV), der Deutschen Sektion des Combustion Institute für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Verbrennungsforschung und der Schadstoffentstehung.
2018 Ernennung zum „Fellow of the Combustion Institute“.