Kontakt
Engler-Bunte-Ring 7
76131 Karlsruhe
Gebäude 40.13.I
Tel: +49(0)721 608-42571
Fax: +49(0)721 608-47770
Probieren Sie auf dieser Seite unser Programm für die Berechnung des thermodynamischen Gleichgewichtes einer Gasmischung
mehr ...
Engler-Bunte-Ring 7
76131 Karlsruhe
Gebäude 40.13.I
Tel: +49(0)721 608-42571
Fax: +49(0)721 608-47770
Aktuelle Angebote für das Anfertigen von Bachelor- und Masterarbeiten finden sie auf der folgenden Seite.
mehr ...
Hochtemperaturverfahrenstechnik |
Prof. Dr.-Ing. Stapf LV-Nummer: 22505 |
Die Veranstaltung findet am "Fr 9:45 - 11:15" statt. Der Veranstaltungsort ist "Geb. 40.50, EBI-Hörsaal". Sie umfasst "2" SWS und wird im SS gehalten. |
BeschreibungHochtemperaturtechnik als Querschnittsthema verschiedener verfahrenstechnischer Fachgebiete wird in den großskaligen thermochemischen Prozessen der Petrochemie, der Bereitstellung mineralischer oder metallischer Grundstoffe und der Energieumwandlung angewendet. Ausgehend von Beispielverfahren der Prozessindustrie werden in der Vorlesung die gemeinsamen Grundlagen, Charakteristika und Auslegungsprinzipen für Hochtemperaturprozesse erläutert. Im Rahmen der Übungen findet die Anwendung anhand konkreter Beispielaufgaben der Hochtemperaturverfahrenstechnik statt.
Die Vorlesung Hochtemperaturverfahrenstechnik hält ab dem Sommersemester 2015
Prof. Dr.-Ing. Dieter Stapf.
Näheres zu Vorlesung und Übung ist auf der Homepage des ITC zu finden.
Hochtemperaturtechnik als Querschnittsthema verschiedener verfahrenstechnischer Fachgebiete wird in den großskaligen thermochemischen Prozessen der Petrochemie, der Bereitstellung mineralischer oder metallischer Grundstoffe und der Energieumwandlung angewendet. Ausgehend von Beispielverfahren der Prozessindustrie werden in der Vorlesung die gemeinsamen Grundlagen, Charakteristika und Auslegungsprinzipen für Hochtemperaturprozesse erläutert. Im Rahmen der Übungen findet die Anwendung anhand konkreter Beispielaufgaben der Hochtemperaturverfahrenstechnik statt.
|