Kontakt
Engler-Bunte-Ring 7
76131 Karlsruhe
Gebäude 40.13.I
Tel: +49(0)721 608-42571
Fax: +49(0)721 608-47770
Probieren Sie auf dieser Seite unser Programm für die Berechnung des thermodynamischen Gleichgewichtes einer Gasmischung
mehr ...
Engler-Bunte-Ring 7
76131 Karlsruhe
Gebäude 40.13.I
Tel: +49(0)721 608-42571
Fax: +49(0)721 608-47770
Aktuelle Angebote für das Anfertigen von Bachelor- und Masterarbeiten finden sie auf der folgenden Seite.
mehr ...
Das
Thema der numerischen Modellierung der partiellen Oxidation von Methan wird am
Institut für Verbrennungstechnik in dem folgenden Kontakt wissenschaftlich
Untersucht.
Die partielle Oxidation
In der Verbrennungstechnik stellt die partielle Oxidation einen Sonderfall dar.
Im Gegensatz zur “klassischen“ Verbrennungstechnik wird der
Einsatzstoff, oder auch Brennstoff, mehrheitlich nicht in Wasser und
Kohlenstoffdioxid umgesetzt. Damit der Brennstoff nicht mehrheitlich zu Wasser
und Kohlenstoffdioxid reagiert wird der Sauerstoffanteil im umzusetzenden
Brennstoff-/Oxidatorgemisch geringer als in einer stöchiometrischen
Mischung gehalten. Wird eine solche unterstöchiometrische Mischung aus
Methan und Luft, oder alternativ auch reinem Sauerstoff entzündet laufen
eine Vielzahl von Teilreaktionen ab. Diese führen neben den “klassischen“
Verbrennungsprodukten wie Wasser und Kohlenstoffdioxid zu weiteren Spezies wie beispielsweise
Wasserstoff, Kohlenstoffmonoxid, höhere Kohlenwasserstoffe sowie fester
Kohlenstoff in Form von Ruß.