Meine jüngsten Forschungsaktivitäten sind auf dem Bereich der turbulenten Strömungen mit chemischen Reaktionen und Strahlungswärmeübertragung. Dazu werden parallele Hochleistungsrechnungen durchgeführt, und die Methode wird als direkte numerische Simulation (DNS) bezeichnet. Diese Art von Simulationen löst feinste mikroskalige turbulente Strukturen auf und bietet zuverlässige Daten für ein tieferes Verständnis der physikalischen Phänomene oder für die Überprüfung anderer Modelle. Die Anwendungsprobleme liegen im Bereich der Energieumwandlung wie z.B. Verbrennung, Torrefizierung von Biomasse, Tröpfchenbildung in mikrofluidischen Kanälen oder Verringerung der Schadstoffemissionen von PKWs.
Als Teil der Teams von SimDataLabs organisiere ich Lehrveranstaltungen zu parallelen Berechnungen und unterstütze Anwender von Hochleistungsrechnungen, die bei der Modellierung von Wärme- und Stoffübertragungsproblemen mit den Supercomputern von SCC vor numerischen Herausforderungen stehen.