Video/Audio

Forschungsschwerpunkte

Im Teilinstitut Verbrennungstechnik werden anspruchsvolle etablierte Forschungsschwerpunkte wie z. B. Rußbildung, Verbrennungslärm und Verbrennungsinstabilitäten sowie die angewandte Verbrennungstechnik in stationären und Fluggasturbinen weiterentwickelt und neue Forschungsschwerpunkte gestartet. 

In Bezug auf die Orientierung der neu hinzukommenden Forschungsschwerpunkte ist folgender Hintergrund wesentlich:

  • Ein gesellschaftlich dominierendes Thema der nächsten Jahrzehnte wird die Energieversorgung sein. Für deren zukünftige Entwicklung werden vor allem die Themenfelder regenerative Energien, alternative Brennstoffe, Energiespeicherung und Energieeffizienz, sowie die genaue Regelbarkeit und deren intelligente Vernetzung eine entscheidende Rolle spielen.
  • Da auch in der produzierenden Industrie alternative und regenerative Energiequellen in zukünftigen Prozessen integriert werden, sind die spezifischen Auswirkungen ihrer Anwendung unter Berücksichtigung schwankender Verfügbarkeit ein wichtiges Thema. In diesem Zusammenhang werden die Anforderungen an die Qualität der Produkte, die Energieeffizienz und damit auch die Anforderungen an die genaue Regelbarkeit aller Prozesse steigen.
  • Für eine garantierte, kontinuierliche Energieversorgung wird insbesondere die Systemtechnik als Ganzes im Vordergrund stehen. Die auf der Systemtechnik resultierenden Aufgabenstellungen können daher nur interdisziplinär bearbeitet werden. Dies bedeutet, dass eine interdisziplinäre Verbundforschung, insbesondere mit Materialwissenschaften, an Bedeutung gewinnen wird.
  • In Hinblick auf die so zu erwartenden Problemstellungen sind experimentelle und numerische Methoden von besonderer Bedeutung. Dabei wird die steigende Rechnerleistung eine genauere Modellierung und numerische Simulation von immer komplexeren und multiskaligen Prozessen ermöglichen.

Vor diesem Hintergrund werden für den Bereich Verbrennungstechnik folgende Forschungsschwerpunkte mittel- und langfristig verfolgt werden:

  • Durch die zu erwartende Änderung der in Zukunft verwendeten Brenn- und Kraftstoffe, die sich zu mehr wasserstoffreichen sowie synthetischen und biogenen Anteilen und Schwachgasen hin verschieben werden gewinnen Forschungsthematiken auf dem Bereich der Charakterisierung und verbrennungstechnischen Eigenschaften von wasserstoffhaltigen, biogenen sowie synthetischen sowohl gasförmigen als auch flüssigen Brennstoffen und Gemischen weiter an Bedeutung. Dazu werden Zündvorgänge, Strömungs- und Verbrennungsinstabilitäten, Spraybildung und die Verbrennung der neuartigen flüssigen Brennstoffen, Wechselwirkungen zwischen Verbrennungsvorgängen und Materialien, sowie grundlegende Untersuchungen der Flammenstruktur an Modellflammen untersucht.
  • Die Kombination der Verbrennungsvorgänge mit weiteren Prozessen wie beispielsweise thermoelektrischen, elektrochemischen (Elektrolyse, Brennstoffzellen), solarthermischen sowie solarchemischen Prozessen werden daher zukünftige Forschungsthemen sein.