Name | Function | Phone | Room | |
---|---|---|---|---|
Pfeiffer, Patricia | Verwaltungsmitarbeiterin Rechnungswesen | +49 721 608-47078 | patricia pfeifle ∂does-not-exist.kit edu | CS 40.13 003.2 |
Wolf, Annika | Secretariat - Inst. for Combustion Technology | +49 721 608-42571 | annika wolf ∂does-not-exist.kit edu | CS 40.13 009 |
Title Name | Phone | Room | |
---|---|---|---|
Bhagwan, Robbin | +49 721 608-42807 | bhagwan ∂does-not-exist.dvgw-ebi de | CS 40.12 101.1 |
Dr. Denev, Jordan | +49 721 608-25771 +49 721 608-42807 |
jordan denev ∂does-not-exist.kit edu | CN 449 (CN) 40.12 (CS) 288 |
Dipl.-Ing. Weis, Christof | +49 721 608-42808 | christof weis ∂does-not-exist.partner kit edu | CS 40.13 223 |
Dr. Zhang, Feichi | +49 721 608-42583 | feichi zhang ∂does-not-exist.kit edu | CS 40.19 106 |
1 additional person visible within KIT only. |
Name | Function | Phone | Room | |
---|---|---|---|---|
Meng, Shiqi | +49 721 608-42584 | shiqi meng ∂does-not-exist.partner kit edu | CS 40.19 106 |
Name | Function | Phone | Room | |
---|---|---|---|---|
Berg, Meinrad | Mechanic | +49 721 608-44230 | meinrad berg ∂does-not-exist.kit edu | CS 40.13 121 |
Linker, Waceslav | Werkstattleiter Technikum VBT | +49 721 608-44230 | waceslav linker ∂does-not-exist.kit edu | CS 40.13 121 |
Pfeffinger, Walter | IT-Systemadministrator | +49 721 608-42588 | walter pfeffinger ∂does-not-exist.kit edu | CS 40.13 001.1 |
Title Name | Phone | |
---|---|---|
Prof. Dr.-Ing. Bockhorn, Henning | henning bockhorn ∂does-not-exist.kit edu | |
Prof. Dr.-Ing. Lenze, Bernhard | +49 1723411042 | Bernhard Lenze ∂does-not-exist.web de |
Prof. Dr.-Ing. Zarzalis, Nikolaos | nikolaos zarzalis ∂does-not-exist.kit edu | |
1 additional person visible within KIT only. |
Name | Function | Tel. | Room | |
---|---|---|---|---|
Harth, Stefan Raphael | Evacuation Volunteers Geb. 40.13 (EG) | +49 721 608-42585 | stefan harth ∂does-not-exist.kit edu | CS 40.13 003.1 |
Herbst, Alfred | First Aid, Evacuation Volunteers Geb. 40.13 (SG) | +49 721 608-42587 | alfred herbst ∂does-not-exist.kit edu | CS 40.13 -105 |
Pfeffinger, Walter | Evacuation Volunteers , Geb. 40.13 (EG) | +49 721 608-42588 | walter pfeffinger ∂does-not-exist.kit edu | CS 40.13 001.1 |
Stelzner, Björn | Laser Safety officer and Radiation protection officer VBT according to §13 para. 2 RöV | +49 721 608-44233 | bjoern stelzner ∂does-not-exist.kit edu | CS 40.13 006 |
Job offers
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft - Numerische Simulation reaktiver Strömungen aus kohlenstofffreien Energieträgern
Lehrstuhl Simulation reaktiver Thermo-Fluid Systeme
Category
Job description
Am Engler-Bunte-Institut, Teilinstitut Verbrennungstechnik, Lehrstuhl Simulation reaktiver Thermo-Fluid Systeme wird im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Verbundprojekts ein innovatives Reaktorkonzept entwickelt.
Das Ziel der Entwicklung ist ein Prototypenreaktor basierend auf maßgeschneiderten porösen Medien aus additiver Fertigung zur thermochemischen Umsetzung der kohlenstofffreien Energieträger Wasserstoff und Ammoniak.
Zu diesem Zweck entwickeln Sie Modelle für die numerische Simulation reaktiver Gemische in porösen Medien mit gekoppelter Wärmeleitung im Feststoff, führen die Simulationen durch und analysieren deren Ergebnisse. Die Simulationsergebnisse sollen im Rahmen des Verbundprojekts mittels vorhandener Experimente validiert werden und die in den Simulationen gewonnenen Erkenntnisse über den Wärme- und Stofftransport im porösen Medium sollen den Bau des Prototypenreaktors durch die additive Fertigung anleiten. Sie sind Teil eines Teams erfahrener Wissenschaftler*innen und Techniker*innen.
Die Möglichkeit zur Promotion und zur Vorstellung Ihrer Forschungsergebnisse auf internationalen Fachkonferenzen ist gegeben.
Personal qualification
- Sie verfügen über eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master) im Bereich Maschinenbau, Chemieingenieurwesen oder Verfahrenstechnik.
- Sie begeistern sich für Thermodynamik, Wärme- und Stofftransport, Strömungsmechanik und insbesondere die Methodik der numerischen Strömungssimulation.
- Kenntnisse der Programmiersprachen C++ und Python, sowie der Programmbibliothek OpenFOAM für die numerische Strömungssimulation sind von Vorteil.
- Sie sind kommunikations- und teamfähig und besitzen gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Sie haben ein hohes Interesse an wissenschaftlicher Forschung und sind in der Lage eigenständig zu arbeiten.
Entgelt
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
More details Apply
Industriemechanikerin / Industriemechaniker (w/m/d)
Category
Job description
Ihre Aufgabe ist der Aufbau und Umbau von Versuchsanlagen am Engler-Bunte-Institut, Verbrennungstechnik des KIT, und der am gleichen Standort befindlichen DVGW Forschungsstelle (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches). Zu den Aufgaben gehören die Fertigung von vielfältigen Einzelteilen und Baugruppen für die Versuchsapparaturen mittels unter anderem Bohr-, Dreh- und Fräs-, Löt- und Schweißarbeiten. Dies umfasst mechanische und feinmechanische Tätigkeiten wie z.B. die Fertigung von Sonden/Thermoelementen. Sie unterstützen die Doktoranden*innen bei der Konzeption von neuen Versuchsanlagen hinsichtlich der fertigungstechnischen Anforderungen.
Personal qualification
Sie besitzen eine abgeschlossene Berufsausbildung als Industriemechaniker*in (w/m/d) oder einen gleichwertigen Abschluss. Sie verfügen über sehr gute praktische Fertigkeiten in den genannten Fertigungstechniken. Ein hohes Engagement, eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise zeichnen Sie aus.
Entgelt
EG 6, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
More details Apply