Teilinstitut Verbrennungstechnik

EBI_VBT
Mitarbeiterinnen in Sekretariat und Verwaltung
Name Tätigkeit Tel. E-Mail Raum
Sekretariat - Inst. für Verbrennungstechnik annika wolf does-not-exist.kit edu CS 40.13 009
Verwaltungsmitarbeiterin Rechnungswesen patricia pfeifle does-not-exist.kit edu CS 40.13 003.2
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Name Arbeitsgruppe Tel. E-Mail Raum
Verbrennungstechnik michal fedoryk does-not-exist.kit edu CS 40.13 221
Verbrennungstechnik peter habisreuther does-not-exist.kit edu CS 40.13 005.2
Verbrennungstechnik fabian hagen does-not-exist.kit edu CS 40.14 007
Verbrennungstechnik stefan harth does-not-exist.kit edu CS 40.13 003.1
Simulation reaktiver Thermo-Fluid Systeme hosein heidarifatasmi does-not-exist.kit edu CS 40.19 106
Verbrennungstechnik daniel kretzler does-not-exist.kit edu CS 40.13 227
Simulation reaktiver Thermo-Fluid Systeme tien luu does-not-exist.kit edu CS 40.19 106
Verbrennungstechnik paul schlinger does-not-exist.kit edu CS 40.13 228
Verbrennungstechnik sebastian schulz does-not-exist.kit edu CS 40.13 127
Verbrennungstechnik nadia sebbar does-not-exist.kit edu CS 40.19 107
Verbrennungstechnik bjoern stelzner does-not-exist.kit edu CS 40.13 006
Verbrennungstechnik mathias vetter does-not-exist.kit edu 06.35 028
1 weitere Person ist nur innerhalb des KIT sichtbar.
Stipendiaten (Gäste und Partner)
Name Arbeitsgruppe Tel. E-Mail Raum
Simulation reaktiver Thermo-Fluid Systeme (EBI-TFS) shiqi meng does-not-exist.partner kit edu CS 40.19 106
Sicherheitsbeauftragte
Name Aufgabengebiet Tel. E-Mail Raum
Evakuierungshelfer für Brandschutz Geb. 40.13 (EG) stefan harth does-not-exist.kit edu CS 40.13 003.1
Erste Hilfe, Evakuierungshelfer Geb. 40.13 (SG) alfred herbst does-not-exist.kit edu CS 40.13 -105
Evakuierungshelfer für Brandschutz Geb. 40.13 (EG) walter pfeffinger does-not-exist.kit edu CS 40.13 001.1
Laser- und Strahlenschutzbeauftragter VBT nach §13 Abs. 2 RöV bjoern stelzner does-not-exist.kit edu CS 40.13 006

Stellenausschreibung

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft - Numerische Simulation reaktiver Strömungen aus kohlenstofffreien Energieträgern
Lehrstuhl Simulation reaktiver Thermo-Fluid Systeme

Bereich

Tätigkeitsbeschreibung

Am Engler-Bunte-Institut, Teilinstitut Verbrennungstechnik, Lehrstuhl Simulation reaktiver Thermo-Fluid Systeme wird im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Verbundprojekts ein innovatives Reaktorkonzept entwickelt.

Das Ziel der Entwicklung ist ein Prototypenreaktor basierend auf maßgeschneiderten porösen Medien aus additiver Fertigung zur thermochemischen Umsetzung der kohlenstofffreien Energieträger Wasserstoff und Ammoniak.

Zu diesem Zweck entwickeln Sie Modelle für die numerische Simulation reaktiver Gemische in porösen Medien mit gekoppelter Wärmeleitung im Feststoff, führen die Simulationen durch und analysieren deren Ergebnisse. Die Simulationsergebnisse sollen im Rahmen des Verbundprojekts mittels vorhandener Experimente validiert werden und die in den Simulationen gewonnenen Erkenntnisse über den Wärme- und Stofftransport im porösen Medium sollen den Bau des Prototypenreaktors durch die additive Fertigung anleiten. Sie sind Teil eines Teams erfahrener Wissenschaftler*innen und Techniker*innen.

Die Möglichkeit zur Promotion und zur Vorstellung Ihrer Forschungsergebnisse auf internationalen Fachkonferenzen ist gegeben.

Persönliche Qualifikation

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master) im Bereich Maschinenbau, Chemieingenieurwesen oder Verfahrenstechnik.
  • Sie begeistern sich für Thermodynamik, Wärme- und Stofftransport, Strömungsmechanik und insbesondere die Methodik der numerischen Strömungssimulation.
  • Kenntnisse der Programmiersprachen C++ und Python, sowie der Programmbibliothek OpenFOAM für die numerische Strömungssimulation sind von Vorteil.
  • Sie sind kommunikations- und teamfähig und besitzen gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Sie haben ein hohes Interesse an wissenschaftlicher Forschung und sind in der Lage eigenständig zu arbeiten.

Entgelt

EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

 

mehr Details Bewerben

Industriemechanikerin / Industriemechaniker (w/m/d)

Bereich

Tätigkeitsbeschreibung

Ihre Aufgabe ist der Aufbau und Umbau von Versuchsanlagen am Engler-Bunte-Institut, Verbrennungstechnik des KIT, und der am gleichen Standort befindlichen DVGW Forschungsstelle (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches). Zu den Aufgaben gehören die Fertigung von vielfältigen Einzelteilen und Baugruppen für die Versuchsapparaturen mittels unter anderem Bohr-, Dreh- und Fräs-, Löt- und Schweißarbeiten. Dies umfasst mechanische und feinmechanische Tätigkeiten wie z.B. die Fertigung von Sonden/Thermoelementen. Sie unterstützen die Doktoranden*innen bei der Konzeption von neuen Versuchsanlagen hinsichtlich der fertigungstechnischen Anforderungen.

 

Persönliche Qualifikation

Sie besitzen eine abgeschlossene Berufsausbildung als Industriemechaniker*in (w/m/d) oder einen gleichwertigen Abschluss. Sie verfügen über sehr gute praktische Fertigkeiten in den genannten Fertigungstechniken. Ein hohes Engagement, eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise zeichnen Sie aus.

Entgelt

EG 6, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

 

mehr Details Bewerben